Das hat sich gelohnt: Die Powerlifter der TG Landshut sahnten bei den niederbayerischen Meister-schaften im Kraftdreikampf (Classic-Wertung) in Strasskirchen am Osterwochenende mit insgesamt 13 Medaillen gehörig ab und bewiesen erneut ihre Leistungsstärke. In der Jugendwertung konnte zunächst Emiliy Schitz mit einer Gesamtleistung von 280 kg (Kniebeuge 100 kg, Bankdrücken 50 kg, Kreuzheben 130 kg) glänzen und siegte souverän in der A-Jugend (Gewichtsklasse -57 kg). Bei den Damen in der Aktivenwertung gingen weitere zwei TG-Athletinnen an die Hantel. Zunächst zeigte sich Sandra Augustiniok von Ihrer stärksten Seite und sicherte sich mit einer hervorragenden Leistung über 400 kg (Kniebeuge 145 kg, Bankdrücken 100 kg, Kreuzheben 155 kg) den Titel in der Kategorie bis 69 kg. Nicht weniger beeindruckend war der Auftritt ihrer Trainingskollegin Veronika Schönrock. Mit insgesamt 375 kg (Kniebeuge 135 kg, Bankdrücken 92,5 kg, Kreuzheben 147,5 kg) wurde sie verdient niederbayerische Meisterin in der Gewichtsklasse bis 76 kg. Ein weiteres Highlight bot die Seniorin Dagmar McSwain. Die bereits 81jährige Athletin bewältigte in der Altersklasse vier 172,5 kg (Kniebeuge 55 kg, Bankdrücken 37,5 kg, Kreuzheben 80 kg) und belegte Rang eins in der Kategorie bis 63 kg. Auch bei den Männern gab es für die TGL-Powerlifter einen wahren Medaillenregen. Im Leichtschwergewicht (-83,0 kg) konnte Torsten Karbstein mit einer Gesamtleistung von 602,5 kg (Kniebeuge 215 kg, Bankdrücken 142,5 kg, Kreuzheben 2245 kg) einen weiteren Sieg für das TG-Team einfahren. Äußerst stark präsentierte sich dann Michael Guggenberger im Schwergewicht (-105 kg). In der Endabrechnung bedeuteten 600 kg (Kniebeuge 240 kg, Bankdrücken 150 kg, Kreuzheben 270 kg) den überlegenen Titelgewinn. Bei den ganz schweren Jungs mischten die TGL-Heber Tchedre Phessale (-120 kg) und Philipp Schmitt (+120 kg) kräftig mit. Tchedre Phessale ließ mit einem Total über 722,5 kg (Kniebeuge 255 kg, Bankdrücken 165 kg, Kreuzheben 302,5 kg) keinen Zweifel an seiner fantastischen Form und gewann überlegen in seiner Gewichtsklasse. Sein Teamkollege Philipp Schmitt holte sich mit 665 kg (Kniebeuge 235 kg, Bankdrücken 170 kg, Kreuzheben 260 kg) den Titel in der nächst höheren Kategorie. Auch bei den Senioren kassierte die TGL-Athleten etliche Medaillen. In der Altersklasse drei wurde Juri Makuschkin mit einer Leistung über 500 kg (Kniebeuge 180 kg, Bankdrücken 120 kg, Kreuzheben 200 kg) überlegen niederbayerischer Meister. Gleich zwei TGL-Heber griffen im Schwergewicht (-105 kg, AK III) zur Wettkampfhantel. Hier konnte sich Anton Biermeier mit 500 kg (Kniebeuge 165 kg, Bankdrücken 130 kg, Kreuzheben 205 kg) vor Markus Niedermayr (Kniebeuge 150 kg, Bankdrücken 120 kg, Kreuzheben 162,5 kg) durchsetzen und holte sich Gold. Sein Konkurrent Markus Niedermayr wurde mit 432,5 kg „Vize“. In der Altersklasse vier ließen Franz Schmidt (-66 kg) mit 320 kg (Kniebeuge 105 kg, Bankdrücken 72,5 kg, Kreuzheben 142,5 kg) und Dr. Ekkehard Sauer (-74 kg) mit 225 kg (Kniebeuge 70 kg, Bankdrücken 50 kg, Kreuzheben 105 kg) nichts anbrennen. Beide siegten souverän in Ihren Gewichtsklassen und setzten den erfolgreichen Schlusspunkt. [M.W.]