Du hast noch Fragen?
Falls noch weitere Fragen bestehen,
kannst du dich auf unserer FAQ
Seite informieren.
Geschäftsstelle der
Turngemeinde Landshut
Öffnungszeiten
Mo: 08.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00
Di: 08.00 - 12.00
Mi: 08.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00
Do: 13.00 - 19.00
Fr: 08.00 - 14.00
Sa: geschlossen
So: geschlossen
Kontakt
Turngemeinde Landshut von 1861 e.V.
Sandnerstraße 7
84034 Landshut
Telefon: 0871/62079
Telefax: 0871/640324
Email: info@turngemeinde-landshut.de
Häufig gestellte Fragen
Die Geschäftsstelle ist zu folgenden Zeiten persönlich für dich da:
Montag 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00
Dienstag 08.00 - 12.00
Mittwoch 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00
Donnerstag 13.00 - 19.00
Freitag 08.00 - 14.00
Du erreichst uns entweder telefonisch unter 0871/62079 oder per E-Mail an: info@turngemeinde-landshut.de
Unsere Hallenwarte sind telefonisch unter 0157 / 87888281 erreichbar.
Für ein Probetraining im Fitnessbereich kannst du einfach das Formular ausfüllen, die Geschäftsstelle wird sich mit dir in Verbindung setzen. Ein Probetraining im Fitnessbereich ist für Neumitglieder verpflichtend.
Der Fitnessbereich ist Montag bis Freitag von 8:00 – 22:00 Uhr, sowie am Samstag und Sonntag von 9:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Die Regelungen an Feiertagen teilen wir rechtzeitig mit, bitte beachte die Hinweise auf Aushängen, auf der Homepage und in den Sozialen Medien. Bei einer Feiertags-Öffnung gelten die Wochenendzeiten von 9 bis 16 Uhr.
Der Fitnessbereich darf ab Vollendung des 16. Lebensjahres und nach Absolvierung eines Probetrainings genutzt werden.
Leider ist es aus Versicherungsgründen nicht möglich, alleine/selbstständig auf der Tartanban zu laufen. Es muss immer ein entsprechender Übungsleiter anwesend sein, bitte wende dich an die Leichtathletikabteilung, um an deren Training teilzunehmen.
Ja, wir bieten Rehasport in den Bereichen Herzsport und Orthopädie (Ganzkörper) an.
Du kannst gerne 2 - 3 Mal zum Schnuppern vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, da es offene Gruppen sind. Komm gerne direkt zu der Stunde vorbei.
Eine Vermietung für private Zwecke (z.B. Familienfeiern) ist nicht möglich.
Trainiert wird in den Hallen in der Turngemeinde sowie auch in Schulturnhallen im Stadtgebiet. Das ist im Trainingsplan der jeweiligen Abteilung vermerkt.
Du kannst bei uns entweder an den Parkplätzen in der Sandnerstraße oder am Hammerbachweg hinter der Stadiontribüne parken.
Du kannst uns mit der Stadtbuslinie 10 erreichen. Die Buszeiten kannst du der Homepage der Stadtwerke entnehmen -www.stadtwerke-landshut.de/mobilitaet/busfahren/
Ja, bitte wende dich sich an den Übungsleiter, der beim Unfall anwesend war.
Jeder Unfall, welcher im Training, im Wettkampf, im Ligabetrieb o.ä. oder auf dem Hin- oder Rückweg zur Trainingsstätte passiert ist. Die Unfallmeldung erfolgt über den Übungsleiter an die TGL-Geschäftsstelle, die die Weitermeldung an die BLSV-Sportversicherung koordiniert.
Du kannst dich bequem von zu Hause aus auf unserer Website online über den Button „Mitglied werden“ anmelden oder du gibst das Antragsformular in der TGL-Geschäftsstelle oder beim Hallenwart ab. Das ausgefüllte Antragsformular kann auch gerne in den TGL-Briefkasten eingeworfen werden.
Sobald das Antragsformular abgegeben wurde, kannst du am Sportprogramm teilnehmen.
Unsere aktuellen Mitgliedsbeiträge findest du hier: Beiträge.
Die Mitgliedsbeiträge werden vierteljährlich per Lastschrift eingezogen und sind im Voraus fällig.
Ja, wir erheben eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 12,-€. Diese wird mit der ersten Beitragszahlung eingezogen.
Die Turngemeinde erhebt keine Abteilungs- bzw. Spartenbeiträge.
Für volljährige Schüler, Studenten, Auszubildende und Behinderte bieten wir ermäßigte Beiträge an.
Auch Ehepartner/Lebenspartner können den ermäßigten Beitrag zahlen, als Ehepartner/Lebenspartner gelten Personen mit gleichem Nachnamen oder gleicher Wohnadresse. Die Beitragsermäßigung ist zu beantragen und kann dann mit dem darauffolgenden Beitragseinzug greifen.
Der entsprechende Nachweis ist bei der Geschäftsstelle oder beim Hallenwart einzureichen. Wichtig: Die entsprechenden Nachweise müssen immer aktuell sein (z. B. Immatrikulationsbescheinigungen für jedes Semester, Schulbestätigungen pro Schuljahr o.ä.).
Ist die Zugehörigkeit an einem Beitragseinzugstermin nicht nachgewiesen, wird der reguläre Beitrag angerechnet und rückwirkend auch nicht mehr gewährt.
Jedes vierte und weitere Familienmitglied bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, sofern es zum gleichen Haushalt zählt, ist kostenlos.
Ehepartner zahlen den ermäßigten Beitrag.
Ja, die entsprechenden Infos findest du hier.
Jederzeit gerne, komm einfach zu dem gewünschten Sportangebot vorbei.
- Für das Kraft- und Gerätetraining vereinbare bitte vorab ein Probetraining in der TGL-Geschäftsstelle. - Formular
- Bist du an einem KiSS-Probertraining interessiert, wende dich bitte an die KiSS-Leitung. - zur Kindersportschule.
- Bei Probetrainings in den Abteilungen wende dich bitte direkt an die entsprechende Abteilung, am besten per E-Mail - zum Kontaktformular.
Ja, es stehen etliche Umkleidekabinen zur Verfügung.
Ja, in jeder Umkleidekabine sind Duschen integriert.
Es stehen Schließfächer in den Gängen zu den Umkleiden zur Verfügung. Zum Versperren werden hierzu 1- bzw. 2-Euro-Stücke benötigt. Bei den Schließfächern handelt es sich NICHT um Dauerschließfächer. Diese müssen nach jedem Training wieder geleert werden!
Nach der Abgabe des ausgefüllten Antragsformulars kann der Ausweis in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Außerhalb unserer Öffnungszeiten liegen die Ausweise in der Hallenwarte neben dem Drehkreuz zur Abholung bereit. Die Kartenbestellungen erfolgen immer zur Monatsmitte und die neuen Mitgliedskarten können ca. eine Woche später abgeholt werden. Die Karten werden NICHT zugeschickt!
Bitte melde dies umgehend in der Geschäftsstelle oder beim Hallenwart. Die Karte wird gesperrt und eine neue bestellt. Für die neue Karte berechnet die TGL fünf Euro, welche mit dem nächsten Beitrag abgebucht wird.
Bis die bestellte Mitgliedskarte in der TGL abholbereit ist, kann gegen 10 Euro Pfand ein vorübergehender Gästeausweis in der Geschäftsstelle ausgestellt werden.
Du kannst das Bonusheft gerne in der Geschäftsstelle abstempeln lassen.
Die Geschäftsstelle stellt dir gerne eine Mitgliedschaftsbescheinigung aus. Bitte melden dich entweder telefonisch oder per Mail, wenn du eine Bestätigung benötigst.
Die Fundsachen werden in der Hallenwarte gesammelt. Du kannst entweder in der Geschäftsstelle oder direkt bei den Hallenwarten vorbeikommen, um nach den vergessenen Gegenständen zu suchen.
Nein, das ist nicht möglich.
Der Austritt ist laut Satzung zum 31.12. jeden Jahres möglich. Dabei ist eine Kündigungsfrist von sechs Wochen (Kündigungsfrist: Posteingang 19.11. des lfd. Jahres) einzuhalten. Kündigungen mit späterem Zugang gelten automatisch für das Ende des Folgezeitraums.
Nein, die Mitgliedschaft kann nur zum Ende eines Jahres gekündigt werden (31.12.).
Bitte das Abmeldeformular ausfüllen und bei uns einreichen. Der nächstmögliche Kündigungstermin ist immer zum Ende des Jahres, mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen vorher.
Bitte wende dich mit deinem Anliegen an die Geschäftsstelle.
Du erhältst zeitnah eine Rechnung per Post mit der Bitte um Überweisung.
Die Kindersportschule, kurz KiSS, steht für ein qualitativ hochwertiges sportartübergreifendes Bewegungsangebot, das mit seinen Inhalten zielgerichtet und altersgerecht auf Bedürfnisse und Entwicklungsstufen von Kindern eingeht und ihnen die notwendigen Lernhilfen für ihre Bewegungsentwicklung bietet. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen schafft diese Methodik beste Voraussetzungen um langfristig Spaß am Sport zu entwickeln. Die Kindersportschule unterrichtet nach einem einheitlichen Lehrplan und in vier aufeinander aufbauenden Ausbildungsstufen.
Die Kinder haben die Möglichkeit an drei Schnupperstunden teilzunehmen, um die KiSS
kennen zu lernen. Bitte folgendes Formular ausfüllen und uns per E-Mail an
kiss@turngemeinde-landshut.de zukommen lassen. Sobald ein Platz frei wird kontaktieren wir Sie telefonisch oder per E-Mail und vereinbaren eine Schnupperstunde.
- Welche Ausbildungsstufen gibt es in der Kindersportschule?
Stufe 1.1: Geburtsmonat April 2021 bis August 2022 (1x wöchentlich, 45 Minuten)
Stufe 1.2: Geburtsmonat September 2019 bis März 2021 (1x wöchentlich, 60 Minuten)
Stufe 2: Geburtsmonat April 2018 bis September 2019 (1x wöchentlich, 60 Minuten)
Stufe 3: September 2016 bis März 2018 (1x wöchentlich, 90 Minuten)
Stufe 4: September 2014 bis September 2016 (1x wöchentlich, 90 Minuten)
KiSS-Freizeitsport: September 2014 und älter (1x wöchentlich, 90 Minuten)
Nein. Die Stunden finden grundsätzlich ohne Eltern statt. Bei den ersten beiden Probestunden können die Eltern noch dabei sein. Ab der dritten Stunde sollte es dann bereits ohne Eltern funktionieren.
Nein. In den Ferien finden grundsätzlich keine KiSS-Stunden statt.
Ausbildungsstufe 1.1: 20 € pro Monat (TGL-Beitrag inklusive)
Ausbildungsstufe 1.2 und 2: 25 € pro Monat (TGL-Beitrag inklusive)
Ausbildungsstufe 3, 4 und Freizeit: 28 € pro Monat (TGL-Beitrag inklusive)
• Vermittlung von Freude an Spiel, Sport und Bewegung ohne Leistungsdruck
• Breite sportmotorische und sportartübergreifende Ausbildung grundlegender Bewegungsformen (nach dem Motto: „Früh beginnen, spät spezialisieren“)
• Erlernen von Grundtechniken der traditionellen Sportarten und der Trendsportarten
• Entwicklung von koordinativen und konditionellen Voraussetzungen
• Vermittlung von wichtigen Werten wie Selbstvertrauen, Toleranz, Fairness und Ehrgeiz sowie Förderung des kreativen Verhaltens der Kinder
Dein Kind erhält bei uns die optimale Förderung.
Um dies zu ermöglichen, stellen wir an unsere KiSS hohe Anforderungen:
• Hauptamtlich angestellter KiSS-Leiter/Lehrkräfte
• Anerkannte, einheitliche Ausbildungskriterien
• Kindgerechte Trainingszeiten
• Regelmäßige Motoriktests
• 45-,60- oder 90-minütiges Training einmal in der Woche
• fünf aufeinander aufbauende Ausbildungsstufen
• maximal zwei Altersjahrgänge pro Gruppe
• optimale Gruppenstärke von maximal 15 Kindern.
Nach der Abgabe des ausgefüllten Antragsformulars kann die Karte in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Außerhalb der Öffnungszeiten sind die Karten in der Hallenwarte neben dem Drehkreuz hinterlegt. Die Kartenbestellungen erfolgen immer zur Monatsmitte, die Karten werden NICHT zugeschickt. Bis die bestellte Mitgliedskarte in der TGL ist, kann gegen eine Kaution von 10 Euro ein vorübergehender Gästeausweis in der Geschäftsstelle ausgestellt werden.
Die KiSS-Stunden finden nicht statt, wenn weniger als 3 Kinder zu den Stunden erscheinen!
Dies kann leider erst kurz vor Ort entschieden werden.
Eine Kündigung der Kindersportschule ist schriftlich zum 31.12 oder zum 31.07. eines jeden Jahres mit einer Frist von sechs Wochen vorher möglich.
Eine Kündigung der TGL-Mitgliedschaft ist schriftlich zum 31.12. eines jeden Jahres mit einer Frist von sechs Wochen vorher möglich.
Sprechzeiten: Mo: 13:00 - 13:45 Uhr / Do: 17:15 – 18:00 Uhr und Fr: 14:00 – 14:45 Uhr
Telefon: 0871/96549210 / E-Mail: kiss@turngemeinde-landshut.de
Sowohl für Herzsport als auch für Ganzkörper- und Rückensport ist die „Ärztliche Verordnung 56“ notwendig. Diese Verordnung wird durch Ihren behandelnden Arzt ausgestellt.
Die Verordnung muss vor Kursantritt von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden. Nach der Genehmigung muss das Formular zum Kurs mitgebracht werden.
Nach Ablauf der Verordnung rechnen wir die Kosten direkt mit der Krankenkasse ab, für dich fallen keine Kosten an.
Ja, wenn du eine Verordnung hast, kannst du auch an den Reha-Stunden teilnehmen.
Die Abrechnung erfolgt nach Ablauf der Verordnung nach den aktuell geltenden Vergütungssätzen.
Bitte bring bequeme Sportkleidung, eine Gymnastikmatte und etwas zu trinken mit.
Bitte komme vor der ersten Stunde in die Geschäftsstelle, damit wir dir deine Unterlagen fertig vorbereiten bzw. mitgeben können. Außerdem erhältst du, gegen 10€ Pfand, eine Zugangskarte.
Bitte bringe zum ersten Besuch deine Verordnung bzw. die Unterlagen der Krankenkasse sowie Trainingskleidung, eine Matte und 10€ Pfand für deine Zugangskarte mit.
Ja, du kannst dir gerne eine Stunde ansehen.
Um durch das Drehkreuz zu kommen, benötigst du eine Zugangskarte. Diese erhältst du gegen 10 € Pfand für die Dauer deiner Verordnung.
Ja, die Gruppengröße beläuft sich auf ca. 15-20 Teilnehmer.
Der aktuelle Altersdurchschnitt der Teilnehmer ist ca. 65 bis 75 Jahre
Die Einteilung der Gruppen erfolgt je nach Belastbarkeit, die Übungen in der Stunde können dann immer individuell angepasst bzw. vereinfacht werden.
Bitte den Übungsleiter informieren.
Bitte den Übungsleiter informieren.
Der Übungsleiter vermerkt auf deiner Unterschriftenliste das Verordnungsende.
Ja, du kannst deinen behandelnden Arzt aufsuchen und dich für eine Folgeverordnung ausstellen lassen. Diese muss aber auch im nächsten Schritt wieder von der Krankenkasse genehmigt werden. Bitte kümmere dich also rechtzeitig um eine neue Verordnung zur Verlängerung.
Ja, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
-> Link
Bei Angeboten aus dem Sportprogramm kannst du jederzeit einsteigen. Du musst lediglich Mitglied bei der TGL sein, um die Angebote nutzen zu können.
Angebote aus dem Kursbereich finden in 5 bis 10 Einheiten statt. Die Stunden der Kurse bauen aufeinander auf, deshalb ist ein Einstieg in einen laufenden Kurs nicht möglich. Für einen Kurs ist eine Kursgebühr fällig. Diese ist für Mitglieder und Nichtmitglieder unterschiedlich hoch. Für die Kurse musst du dich entweder online oder schriftlich mit unseren Kursanmeldeformularen anmelden.
Babys in Bewegung (BiB) ist ein Konzept des Deutschen Turnerbundes, das speziell für Babys und deren Eltern entwickelt wurde. Das Bewegungsangebot vermittelt auf spielerische Weise und ganz ohne Leistungs- und Zeitdruck Bewegungs- und Sinnesanregungen, entsprechend dem jeweiligen Entwicklungsstand der Babys.
Bei den Kursen sind die jeweiligen Geburtsmonate der Kinder angegeben.
Die Kurse finden in der Regel immer zwischen den Ferienblöcken statt.
Die Anmeldung startet ca. 3-4 Wochen vor Kursbeginn.
Bitte schreib eine E-Mail an baby-kiss@turngemeinde-landshut.de und schildere das genaue Problem. Wir finden hier sicher eine Lösung.
Die Anmeldung findet über unser Online-Portal „Locaboo“ statt -> Verlinkung. Du erhälst nach der Anmeldung eine allgemeine Bestätigungsmail unseres Onlineportals. Zeitnah wird die Anmeldung dann von uns (baby-kiss@turngemeinde-landshut.de) per E-Mail bestätigt. Bitte bei der Anmeldung unter „Firmenname“ den Namen des Kindes sowie das Geburtsdatum/Monat des Kindes angeben.
Nein. Ihr müsst kein Mitglied sein
Die Rechnung für die Kursgebühr erhaltet ihr in der ersten Kursstunde und ist auf das angegebene Konto zu überweisen.
Die Feriencamps finden in den beiden Osterferienwochen, in der ersten Pfingstferienwoche, in der 4. und 5. Sommerferienwoche sowie in den Herbstferien statt.
Ob noch Plätze frei sind, kannst du in der Geschäftsstelle erfragen (Tel. 0871/62079)
Pro Feriencamp bieten wir 42 Plätze an.
Nein, es können Mitglieder wie auch Nicht-Mitglieder an den Feriencamps teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt ...
2-3 Wochen nach der Anmeldung erhältst du von der KiSS-Leitung per Mail eine Anmeldebestätigung sowie die Rechnung für das Camp.
Die Kosten pro Woche inklusive Mittagessen und Camp-T-Shirt variieren je nachdem, ob das Kind ein TGL-Mitglied, KiSS-Mitglied oder kein Mitglied ist. Außerdem hängt es davon ab ob das Camp 4 oder 5 Tage dauert. Die Preisspanne liegt aktuell zwischen 125,-€ und 205,-€ (Stand: 2025).
Das Zahlungsziel ist auf der Rechnung vermerkt, diese kannst du per Überweisung bezahlen.
Es können alle Kinder teilnehmen, die beim Start des Camps 6 Jahre bis 12 Jahre alt sind.
Am Vormittag finden zwei Einheiten mit je knapp 90 Minuten statt, dazwischen können die Kinder Brotzeit machen. Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr gibt es ein warmes Mittagessen mit Nachspeise und einem Getränk. Am Nachmittag können vor den nächsten Sporteinheiten Brettspiele gespielt werden. Anschließend findet eine weitere Sporteinheit mit ca. 90 Minuten statt. Zwischen 15:00 und 16:00 Uhr wird mit einer weiteren Stunde mit Sport und Spiel abgeschlossen. Dazwischen gibt es wieder eine kurze Pause für die restliche Brotzeit sowie für eine kleinen Snack (Obst, Riegel ...) der von der TGL zur Verfügung gestellt wird.
Es ist immer genug Wasser und Apfelschorle da, die sich die Kinder in ihre Flasche nachfüllen lassen können. Das Mittagessen variiert von Camp zu Camp, hier eine Auswahl der wechselnden Gerichte: Lasagne, Fischstäbchen, Kaiserschmarrn, Pizza, Käsespätzle, Spaghetti, Geschnetzeltes, Schnitzel, etc. Als Nachspeise gibt es entweder Obst, Eis oder Joghurt.
Unverträglichkeiten und Ernährungsweisen werden im Anfangsfragebogen abgefragt bzw. mit den Eltern besprochen und soweit möglich berücksichtigt.
Das Camp wir abwechselnd von Irmgard Blümel, Magdalena Bayersdorfer und Leonie Rippert sowie Alexander Neppl, Sophia Thürmer und Tanja Lex von der Kindersportschule der TGL geleitet. Außerdem werden sie von einem großen Übungsleiterteam unterstützt.
Bitte jeden Tag zwei Sport-Outfits mitbringen. Gerne kann das Kind schon in Sportkleidung kommen.
Außerdem bitte sowohl Hallenturnschuhe, als auch Turnschuhe für draußen mitbringen. Getränke in einer „auslaufsicheren“ Trinkflasche und täglich eine kleine Brotzeit.
Bitte meldet euch per Mail oder telefonisch bei der Geschäftsstelle (0871/62079)
Es kann bis zum Campstart storniert werden.
Die Gesundheitskurse starten in der Regel im Januar, März/April sowie im September. Es gibt also jedes Jahr drei Gesundheitskurs-Blöcke.
Vom Stress in die Balance, Ganzkörpertraining, Feierabend-Workout, Sanftes Ganzkörpertraining. Zusätzlich im Frühjahr findet immer ein Laufkurs statt.
Nein, auch Nicht-Mitglieder können gerne an den Kursen teilnehmen.
Es sind max. 15 Teilnehmer pro Gruppe.
Die Kurse finden in den Hallen der Turngemeinde Landshut in der Sandnerstraße 7 statt.
Du kannst dich online oder über das Anmeldeformular anmelden.
10 Einheiten: 100,00 € für TG-Mitglieder / 120,00 € für Nichtmitglieder
8 Einheiten: 80,00 € für TG-Mitglieder / 100,00 € für Nichtmitglieder
Wir buchen die Kursgebühr kurz vor Kursstart ab.
Der Gesundheits- und Präventionskurs ist zertifiziert und nach § 20 SGB V anerkannt. Die Kursgebühr wird, je nach Krankenkasse, zum Teil bezuschusst. Sprich deshalb bitte vorab mit deiner Krankenkasse.
Diese erhältst du in der letzten Kursstunde von der Kursleitung.
Bitte komme in bequemer Sportkleidung und bring deine eigene Gymnastikmatte sowie etwas zu trinken mit. Nicht-Mitglieder benötigen für die Kurskarte 10 Euro Pfand in bar.
Wende dich bitte bei Interesse an die Geschäftsstelle. (0871/62079)
Die Stunden müssen auf dem dafür vorgesehenen Formular eingetragen werden und sind grundsätzlich quartalsweise abzurechnen. Jede verrechnete TGL-Übungsstunde muss mindestens 45 Minuten praktischen Übens umfassen. Es darf nur der – laut Programm/Hallenplan - tatsächlich geleistete Übungszeitraum abgerechnet werden. Die Quartalsabrechnungen sind unterschrieben (Abteilungsleiter/Übungsleiter) zeitnah nach Ende eines Quartals in der Geschäftsstelle einzureichen. Abgerechnet werden können nur die Übungsstunden der letzten beiden vorangegangenen Quartale.
Die Stunden müssen auf dem dafür vorgesehenen Formular eingetragen werden und sind grundsätzlich quartalsweise abzurechnen. Jede verrechnete TGL-Übungsstunde muss mindestens 45 Minuten praktischen Übens umfassen. Es darf nur der – laut Programm/Hallenplan - tatsächlich geleistete Übungszeitraum abgerechnet werden. Die Quartalsabrechnungen sind unterschrieben (Abteilungsleiter/Übungsleiter) zeitnah nach Ende eines Quartals in der Geschäftsstelle einzureichen. Abgerechnet werden können nur die Übungsstunden der letzten beiden vorangegangenen Quartale.
Die Überweisung des Entgelts erfolgt zeitnah nach Eingang des Belegs.
Die DOSB-Lizenz muss spätesten alle 4 Jahre mit 15 Unterrichtseinheiten verlängert werden. Hiervon dürfen 50% als Online-Kurs absolviert werden.
Sobald eine selbstständige Übungsstunde gehalten wird und die Abteilungsleitung per Mail einen Schlüssel beantragt, kann ein Übungsleiterschlüssel gegen 50,-€ Pfand in der Geschäftsstelle abgeholt werden.
Unfälle, die in Verbindung mit einem Arztbesuch, Krankenwagen(-transport) oder Krankenhaus stehen, müssen bei der Abteilungsleitung und in der Geschäftsstelle per Mail gemeldet werden. Bitte in der Nachricht kurz zusammenfassen, was ist passiert, wer ist verletzt und welche Maßnahmen wurden getroffen. Die Meldung an die BLSV-Sportversicherung koordiniert die TGL-Geschäftsstelle.
Die TGL plant, regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse im Verein selbst anzubieten. Dies dient auch der regelmäßigen Fortbildung der TGL-Übungsleiter.
Die ist ein Dankeschön mit Mehrwert vom Freistaat und den Kommunen. Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte können bayernweit bei zahlreichen öffentlichen und privaten Anbietern Vergünstigungen bekommen. Die blaue Ehrenamtskarte ist drei Jahre gültig. Du erhältst diese, wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und dich seit mindestens zwei Jahren mit durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich engagierst.
Den Antrag findest du bei deiner Kommune oder unter https://www.ehrenamt.bayern.de/vorteile-wettbewerbe/ehrenamtskarte/
Der Schulungsraum kann per Mail von der Abteilungsleitung angefragt werden.
Die Busse können per Mail von der Abteilungsleitung angefragt bzw. reserviert werden.
Eine Halle kann per Mail von der Abteilungsleitung angefragt werden.
Die Verwendung des TGL-Logos erfolgt auf schriftliche Anfrage und nach schriftlicher Genehmigung durch die TGL-Geschäftsstelle. Die tatsächliche Verwendung des Logos (z.B. auf Drucksachen, Online-Projekten oder ähnliches) ist der Geschäftsstelle vor einer Veröffentlichung vorzulegen. Hier sind die jeweilig gültigen CI-Vorgaben (CI-Manual) einzuhalten.
Du hast noch Fragen?
Falls noch weitere Fragen bestehen,
können Sie sich auf unserer FAQ
Seite Informieren.
Geschäftsstelle (Kopie)
Öffnungszeiten (Kopie)
- Montag: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00
- Dienstag: 08.00 - 12.00
- Mittwoch: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00
- Donnerstag: 13.00 - 19.00
- Freitag: 08.00 - 14.00
Kontakt (Kopie)
Turngemeinde Landshut von 1861 e.V.
Sandnerstraße 7
84034 Landshut
Telefon: 0871/62079
Telefax: 0871/640324
Email: info@turngemeinde-landshut.de