Tai Chi Chuan
Abteilungsleitung
Barbara-Caroline Fielenbach
Stellv. Abteilungsleitung
Claudia Paßberger
Spartenleiter SOK/Combat
Hans-Jörgen-Aumüller
Tai Chi Chuan im Training
Unser Training beginnt in der Regel mit der Begrüßung, es folgen Lockerungs- und vorbereitende Übungen. Im Idealfall führen sie zu einem meditativen Abschalten vom Alltagsgeschehen. Dann werden einzelne Bilder und Techniken aus dem Tai Chi und Chi Gong gelernt und geübt, teilweise wird auch Bezug auf ihren Sinn in der Kampfkunst genommen. Ein Bestandteil des Trainings ist auch das Erlernen und Üben der traditionellen Formen. Gegen Ende wird meist noch gedehnt, gelockert und schließlich zum Abschluss kurz meditiert.
Wie bei jeder (Kampf-)Kunst werden zunächst umfassend die Grundlagen geschaffen – erst wenn das Verständnis beim Übenden vorhanden und das Tai Chi Prinzip verinnerlicht ist, steigt der Anforderungsgrad im Übungsinhalt.
Der Übende wird an die Erlangung des Chi Gong Zustandes herangeführt. Die Übungseinheit soll dem gesundheitlichen Aspekt für Körper und Geist dienen, u. a. die koordinativen Fähigkeiten und den Gleichgewichtssinn aktivieren und schulen. Ein wesentliches Erfahrungsziel ist die Wahrnehmung und der Umgang mit dem Chi, der „allumfassenden Lebensenergie“.
Tai Chi Chuan kann in der Regel bis ins hohe Alter praktiziert werden und wirkt sich ganzheitlich positiv auf den gesamten Organismus aus. Bei gesundheitlichen Bedenken oder Einschränkungen sollte dennoch vor Teilnahme am Training mit einem Arzt bzw. Therapeuten gesprochen werden.
Übungsgruppe „B“ = „Basics“ (Montag)
Für Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger, aber auch Fortgeschrittene, die sich wieder mit Details beschäftigen und ihre Techniken vertiefen möchten.
Übungsgruppe „A“ = „Advanced“ (Mittwoch)
Nur für Fortgeschrittene, die in Übungsgruppe „B“ einen gewissen Kenntnisstand erreicht haben. Hier wird in der Regel nicht mehr auf jedes Detail eingegangen und viel vorausgesetzt. Auch werden weitere Formen (z. B. Kranich, Form der 108) und neue Bilder vermittelt.
Übungsgruppe „C“ = „Combat“ (Mittwoch)
Siehe weitere Informationen unter Menüpunkt "Combat"
Übungsgruppe „W“ = „Weapons“ (Mittwoch)
Verschiedene Tai Chi Waffenformen und die Anwendungen der darin enthaltenen Techniken werden hier vermittelt und geübt, z. B. Schwert-Form, Fächer-Form und Säbel-Form. Geplant ist auch noch eine Stock-Form.
Abteilungsleitung
Barbara-Caroline Fielenbach
Stellv. Abteilungsleitung
Claudia Paßberger
Spartenleiter SOK/Combat
Hans-Jörgen-Aumüller