Vereinsgeschichte

der Turngemeinde Landshut e.V.

Aktuelles Verein

Du hast noch Fragen?

Falls noch weitere Fragen bestehen,
kannst du dich auf unserer FAQ
Seite informieren.

-> Hier gehts zu den FAQ's

Geschäftsstelle der
Turngemeinde Landshut

Öffnungszeiten

Mo: 08.00 - 12.00  & 13.00 - 17.00

Di: 08.00 - 12.00

Mi: 08.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00

Do: 13.00 - 19.00

Fr: 08.00 - 14.00

Sa: geschlossen

So: geschlossen

Kontakt

Turngemeinde Landshut von 1861 e.V.
Sandnerstraße 7
84034 Landshut
Telefon: 0871/62079
Telefax: 0871/640324
Email: info@turngemeinde-landshut.de

Vereinsgeschichte

Die Turngemeinde Landshut feierte 2011 ihr 150-jähriges Vereinsjubiläum mit vielen Veranstaltungen rund um die Geschichte der Turngemeinde. Eine Jubiläumsausstellung im Rathaus und auch ein Jubiläumsbuch ließen die Vereinsgeschichte Revue passieren, die auch ein Stück Sportgeschichte der Stadt Landshut ist. Hier ein kleiner Streifzug:

1861 bis 1900: Die turnerischen Anfänge in Landshut


Als am 15. August 1861 das erste Turnfest in Landshut stattfand, ahnte damals noch niemand, dass dies auch der Start für eine lange Sportvereinsgeschichte werden würde: Bereits sechs Tage später, am 21. August 1861, gründete sich mit 28 Gründungsmitgliedern der Turn-Verein (TV) Landshut im Geisenhauserbräu in der Altstadt 194. Er war der Vorläuferverein der Turngemeinde Landshut. Von 1864 bis 1876 fand der Turnbetrieb in der städtischen Turnhalle an der Fischergasse statt. 1882 gründete sich in Landshut der zweite Vorläufer-Verein, der Männer-Turnverein (MTV) Landshut.

Fünf Männer des Turnvereins Landshut posieren 1890 im Vereinsvorstand mit einem Tisch im Zentrum.

Bereits in den ersten Jahren wurden zahlreiche Akzente gesetzt: 1877 fand das erste niederbayerische Gauturnfest in Landshut statt mit rund 400 Turnern. Ein Jahr später war der große Festsaal im Bernlochner Ort eines großen Festballs: Es wurden turnerische Vorführungen gezeigt wie Trapez- und Reckübungen bzw. Barrenpyramiden. Zum 100. Geburtstag von Turnvater Jahn wurde 1878 auch ein großer Festzug vom Regierungsplatz zum Sommerturnplatz im Garten des Gasthauses „Neue Welt“ durchgeführt.

1901 bis 1950: Aus zwei wird eins – die Turngemeinde Landshut

1901 startet mit einem Höhepunkt im Landshuter Turnerleben, dem XI. bayerischen Turnfest mit über 200 Turnvereinen und 12 000 Turnern auf der Grieserwiese. In den beiden Turnvereinen entwickelten sich auch Fußball (heute u.a. bei der Spielvereinigung Landshut) und – damals auch üblich – Faustball-Riegen. Den nächsten großen Schritt gab es am 25. März 1919: TV und MTV vereinigten sich zur Turngemeinde Landshut. 1. Vorsitzender der neuen Turngemeinde war Wilhelm Wengenroth.

Eine Gruppe von Athleten der Turngemeinde Landshut formt eine beeindruckende menschliche Pyramide im Freien.

Die Mitgliederzahl von TGL und Spielvereinigung, damals noch eine eigenständige Abteilung der TGL, liegt bei insgesamt 650. Mehrere Vereine gehen aus der Turngemeinde hervor – neben der „Spiele“ auch Vereine fürs Schwimmen und Eishockey.
1921 hat die Turngemeinde bereits 1200 Mitglieder, neue Pläne werden nötig. 1926 gibt es unter TGL-Vorsitzendem, Rechtsrat Dominikus Costa, Pläne für einen Turnhallenneubau an der Wittstraße, die1928 eröffnet wird. Nach Ende des zweiten Weltkriegs beginnt die Stunde Null: 1946 wird die TGL Mitglied beim Bayerischen Landessportverband (BLSV). 1950 ist die Turnhalle wenigstens für drei Wochentage für den Turnbetrieb wieder nutzbar.

Ab 2001 bis heute: TGL zwischen Tradition und Moderne – fit für die Zukunft

2005 tritt ein neues Vorstandsteam um die Hochschulprofessorin Gabriele Goderbauer-Marchner an. Die Vorstandschaft nimmt sich jedes Jahr ein besonderes Projekt vor, um den Verein fit für die Zukunft zu machen. Das Vereinslokal wird hergerichtet und der Fitnessbereich saniert. Die in die Jahre gekommene Bowlingbahn wird im Einvernehmen mit der Stadt geschlossen. Es entsteht ein neuer Mehrzweckraum für den Sportbetrieb.

Das Luftbild zeigt das Sportzentrum der Turngemeinde Landshut mit Fußballplatz und Laufbahn, ideal für Vereinsaktivitäten.

Eine weitere Baumaßnahme ist die Sanierung der 400-Meter-Laufbahn. 2011 feiert die Turngemeinde Landshut glanzvoll ihr 150-jähriges Jubiläum – mit einem Jubiläumsabend, einer Ausstellung im Rathaus und einem Jubiläumsbuch. Die alte Vereinsfahne von 1958 wird zum Jubiläum umfassend saniert. 2012 gründet sich bei der Turngemeinde eine Kindersportschule nach den Leitsätzen des BLSV.
Aufgrund der Hallenengpässe im Sportzentrum West beginnen im Verein Überlegungen und Planungen für den Neubau einer Geräteturnhalle. Als 2016 Gabriele Goderbauer-Marchner viel zu früh stirbt, übernehmen 2. Vorsitzender Harald Kienlein und 3. Vorsitzender Christian Temporale die Leitung des Vereins. Seit April 2017 leiten 1. Vorsitzender Harald Kienlein, 2. Vorsitzender Prof. Dr. Thomas Küffner und 3. Vorsitzender Christian Temporale die Geschicke des Vereins.

Turngemeinde Landshut e.V.

Willkommen bei der TGL! 🏋️‍♀️ Frag mich zu Sportangeboten, Kursen, Terminen oder Mitgliedschaft – ich helfe dir weiter.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

Zum Hauptmenü Zum Inhalt Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shortcuts
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + O
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.