Mo: 08.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00
Du hast noch Fragen?
Falls noch weitere Fragen bestehen,
kannst du dich auf unserer FAQ
Seite informieren.
Geschäftsstelle der
Turngemeinde Landshut
Öffnungszeiten
Di: 08.00 - 12.00
Mi: 08.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00
Do: 13.00 - 19.00
Fr: 08.00 - 14.00
Sa: geschlossen
So: geschlossen
Kontakt
Turngemeinde Landshut von 1861 e.V.
Sandnerstraße 7
84034 Landshut
Telefon: 0871/62079
Telefax: 0871/640324
Email: info@turngemeinde-landshut.de
Im Notfall eine Chance haben
Gewaltprävention und Selbstverteidigung in allen Altersstufen bei der Turngemeinde Landshut ist eng verbunden mit der Sportart Ju-Jutsu und mit Kurssystemen des Deutschen Ju-Jutsu-Verbands. Denn Ju-Jutsu ist eine moderne Kampfsportart, die ihren Schwerpunkt nicht nur im Wettkampf, sondern auch im Breitensport und ganz besonders in der Selbstverteidigung hat. Inzwischen wurden mehrere Kurssysteme beim DJJV (deutschen Ju-Jutsu-Verband) in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Landesverbänden entwickelt. Dazu gehören:
- "Nicht-mit-mir!"- für Kinder von Vorschulalter bis zur weiterführenden Schule
- „Fit für die Fete!“ – für Jugendliche, die fit für jede Party gemacht werden wollen
- "FrauenSelbstSicherheit"- für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren
- „Fit und Sicher“ - Selbstverteidigung für Senioren
Infos und Inhalte der Kurse
Solche Kurse finden in unregelmäßigen Abständen in der Turngemeinde Landshut statt. Termine werden hier, auf der Seite der „Gewaltpräventionskurse“, nach Terminierung mit den Anmeldemodalitäten kommuniziert. Bitte beachtet dann auch entsprechende Aushänge im Sportzentrum West.
Die Kurse haben ähnliche Inhalte, die den verschiedenen Altersstufen entsprechend vermittelt werden. Nach dem umgekehrten Ampelprinzip werden Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung unterrichtet.
Zum Thema Gewaltprävention gehören u. a. Allgemeine Information, Aufklärung im Bereich sexualisierter Gewalt, Rollenspiele und Verhaltenstraining, Deeskalations- und Interventionstraining, mögliche Verhaltensweisen aufzeigen und üben, Vermittlung von sozialer Kompetenz, Gefahrensituationen erkennen und vermeiden, Sicherheitsvorkehrungen treffen und dadurch Gewalt verhindern.
Beim Selbstbehauptungstraining lernen die Teilnehmer eigene Stärken erkennen und nutzen. Dadurch steigert sich Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl. Sie lernen, die eigene Stimme und effektive Körpersprache einzusetzen und üben durch Rollenspiele Verhaltensweisen ein.
Selbstverteidigung ist und bleibt das letzte Mittel. Die Teilnehmer erlernen und entdecken Verteidigungsmöglichkeiten durch einfache und effektive Techniken und erhalten zugleich einen fundierten Einblick in die rechtlichen Grundlagen von Notwehr und Nothilfe.
Das Ziel der Kurse ist den Teilnehmern verschiedene „Werkzeuge“ in die Hand zu geben, mit denen sie am Ende des Kurses das Gefühl haben „Im Notfall habe ich eine Chance“.
Sabine Zängerl, Gewaltpräventionsbeauftragte der TGL
Die Fäden beim wichtigen Thema „Gewaltprävention“ laufen seit vielen Jahren bei Sabine Zängerl zusammen. Als ehrenamtliche und von der TGL-Vorstandschaft berufene Gewaltpräventionsbeauftragte koordiniert sie diese Aufgabe und auch das Kursprogramm. Sabine Zängerl hat sich hierfür in zahlreichen Fortbildungen umfassend qualifiziert.
„Ich bin durch meinen Sport - Ju-Jutsu - zur Selbstverteidigung und den Kursen gekommen. Ich liebe den Kontakt mit Menschen und hatte schon immer großen Spaß daran, Wissen weiterzugeben.
Das Thema Gewaltprävention liegt mir sehr am Herzen und durch die Selbstverteidigungs-Kurse können wir sehr viel bewirken und „Menschen stark machen“. Ein ganz besonderes Erlebnis ist für mich immer wieder, wenn mich Eltern ansprechen, weil ihre Kinder in einer schwierigen oder sogar gefährlichen Situation das gelernte abrufen und umsetzten konnten. Dann bin ich ganz besonders stolz auf die Kinder, und es bestätigt mich in dem was ich tue.
Ein weiterer Meilenstein, auf den ich sehr stolz bin, ist meine Berufung ins Frauen-Lehrteam des Bayerischen Ju-Jutsu-Verbandes. Dort darf ich neue Kursleiter*innen ausbilden und mein Engagement für Selbstverteidigung und Prävention weitergeben.“
Du hast noch Fragen?
Falls noch weitere Fragen bestehen,
kannst du dich auf unserer FAQ
Seite informieren.
Geschäftsstelle der
Turngemeinde Landshut
Öffnungszeiten
Mo: 08.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00
Di: 08.00 - 12.00
Mi: 08.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00
Do: 13.00 - 19.00
Fr: 08.00 - 14.00
Sa: geschlossen
So: geschlossen
Kontakt
Turngemeinde Landshut von 1861 e.V.
Sandnerstraße 7
84034 Landshut
Telefon: 0871/62079
Telefax: 0871/640324
Email: info@turngemeinde-landshut.de