Gewichtheben

KONTAKT
Ein Trainer der Turngemeinde Landshut trägt ein T-Shirt mit dem TGL-Logo in einem Sportverein.

Abteilungsleitung
Michael Wimmer

Ein lächelnder Mann trägt ein TGL-Shirt, mit dem Aufdruck Trainer.

Spartenleitung
Thomas Anger

Nachricht an die
Abteilung

Was ist Gewichtheben eigentlich?

Gewichtheben besteht aus den Teildisziplinen Reißen und Stoßen, die zusammen den olympischen Zweikampf bilden. Für die jüngeren Sportler kommen noch diverse leichtathletische Übungen (z.B. Laufen, Springen, Werfen, etc.) hinzu, welche bis zur AK17 (bis 17 Jahre) ein wichtiger Bestandteil der Wettkämpfe sind. Bis zur AK15 gibt es zusätzlich zu den leichtathletischen Diszplinen die sogenannte Technikwertung, die den Schwerpunkt auf die technisch richtige Ausführung und nicht auf das Bewältigen hoher Gewichte legen soll.

Ein Gewichtheber der Turngemeinde Landshut stemmt konzentriert eine Langhantel im Trainingsraum des Vereins.

Wann kann man mit dem Gewichtheben beginnen?

Da der Fokus am Anfang (Kinder-/Jugendbereich) auf die leichtathletischen Disziplinen und die richtige Ausführung von Reißen und Stoßen gesetzt wird, kann bereits in jungen Jahren begonnen werden.
Bevor man das erste Mal zur Langhantel greift, wird die Technik zunächst einmal mit einem Langhantelersatz, z.B. einem „Besenstiel“ eintrainiert.

Welche Vorteile bringt das Gewichtheben mit sich?

Kraft, Schnelligkeit, Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit. So werden die fünf motorischen Grundfähigkeiten des Menschen genannt; und diese werden im Gewichtheben, wie in fast keiner anderen Sportart, gleichermaßen abverlangt und gefördert.
Dass man im Kraftsport – wie der Name schon sagt – ein gewisses Maß an Kraft benötigt, steht außer Frage. Jedoch ist diese Eigenschaft bei Weitem nicht alles. Ein durchschnittlicher Reißversuch dauert rund eine Sekunde. In dieser Zeit muss die Hantel zur Hochstrecke und der Körper unter das Gewicht gebracht werden; ohne Schnelligkeit ist dieses Unterfangen kaum möglich.

Ein Mann in Sportkleidung hebt eine Langhantel in einem Trainingsraum der Turngemeinde Landshut.

Durch die Vielzahl an Übungen wird im Gewichtheben der komplette Körper trainiert und somit  das Zusammenwirken von Zentralnervensystem und Muskulatur verbessert. Dies bringt zwangsläufig eine erhöhte Steigerung der Koordination mit sich. Um eine Trainingseinheit mit mehreren Übungen effektiv durchführen zu können, ist außerdem eine gute Portion Ausdauer notwendig, damit auch die letzte Übung erfolgreich umgesetzt werden kann. Zu guter Letzt gehört zum Abschluss eines jeden guten Trainings ein entsprechendes Abwärmprogramm mit unterschiedlichsten Dehnübungen, um die Beweglichkeit aufrecht zu erhalten und darüber hinaus diese zu erweitern.

Habt Ihr Interesse an einem Probetraining?

Dann lasst mir einfach eine Email zukommen und ich setze mich umgehend mit euch in Verbindung.

KONTAKT
Ein lächelnder Mann trägt ein TGL-Shirt, mit dem Aufdruck Trainer.

Spartenleitung
Thomas Anger

Ein Trainer der Turngemeinde Landshut trägt ein T-Shirt mit dem TGL-Logo in einem Sportverein.

Abteilungsleitung
Michael Wimmer

Nachricht an die
Abteilung

Turngemeinde Landshut e.V.

Willkommen bei der TGL! 🏋️‍♀️ Frag mich zu Sportangeboten, Kursen, Terminen oder Mitgliedschaft – ich helfe dir weiter.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

Zum Hauptmenü Zum Inhalt Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shortcuts
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + O
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.